JUGENDARBEIT

Bei uns im SCS Mondsee legen wir großen Wert darauf, dass sich auch die Kleinsten und unser langsam erwachsen werdender Segelnachwuchs wohlfühlen. Daher bieten wir schon seit Jahren Segelkurse für Kinder und Jugendliche an. Bei der Auswahl unserer Trainer legen wir großen Wert darauf, dass sie ein gutes Händchen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen haben. Uns steht ein wirklich ausgezeichnetes Ausbildungsteam zur Verfügung, auf das wir ebenso stolz sind wie auf alle Kinder und Jugendlichen, die bei uns im SCS Segeln lernen oder Segeln bereits erlernt haben.

TRAINER- UND TRAINERINNEN

Unser Für den SCS arbeitet ein junges, engagiertes Team von Segeltrainern und -trainerinnen mit den Kindern und Jugendlichen am Erlernen und an der Verbesserung der seglerischen Fähigkeiten:

Vicki Dvorak: Vicki ist diplomierte Segellehrerin, kommt aus Wien und studiert in Amsterdam. Einen Teil ihrer Sommerferien verbringt sie immer am Mondsee.

Florian und Julius Kohlbacher: Die beiden Brüder sind beinahe so etwas wie „Inventar“ im  SCS, quasi im Club aufgewachsen. Beide besuchen die Schule in Salzburg und segeln von kleinauf.

Konstantin Plinke: Konstantin ist ebenfalls fixer Bestandteil des SCS-Clublebens und steigt 2023 in die Riege der SCS-Segeltrainer und -trainerinnen ein. Konstantin lebt und studiert in Salzburg.

Michael Wilbert: Michael ist geborener Münchner, studiert in Hamburg und verbringt seine Sommer als Segeltrainer am Mondsee. Er arbeitet in erster Linie in der Segelschule – und kümmert sich bei uns im SCS um die Freitagstrainings ab 21. Juli.

UNSERE BOOTE

Wir verfügen im SCS über eine kleine, aber feine Flotte an Booten für die Kinder und Jugendlichen, mit denen wir unsere Kurse absolvieren: Fünf „Optimisten“ (sogenannte Optis), dazu zwei „Laser“, eine „Zoom 8“ und eine „Feva XL“. Bei Bedarf haben wir jeweils Zugriff auf weitere Boote, außerdem stellen uns immer wieder Clubmitglieder ihre großen Daysailer für Kursfahrten zur Verfügung.

UNSERE KURSE 2023

Wir bieten 2023 eine breite Palette von Kursen für Kinder und Jugendliche an – von der Vermittlung erster seglerischer Kenntnisse über deren Vertiefung bis zum Erwerb jener Fertigkeiten, die es zur Teilnahme an einer Regatta braucht. Auch den Segel-Grundschein kann man bei uns erwerben. Alle unsere Kurse sind ausschließlich für Kinder und Jugendliche von SCS-Mitgliedern sowie für die Kinder und Jugendlichen von Freunden von SCS-Mitgliedern gedacht. In Ausnahmefällen bitten wir Clubfremde, Rücksprache mit Klaus Berger zu halten.

Die Jugendsegelwochen „Young Moon Sailors“

Die Kids- und Jugendkurse dauern jeweils fünf Tage von Montag bis Freitag (jeweils von 9 bis 16 Uhr) und finden im Jahr 2023 dreimal statt. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 6, die Höchstteilnehmerzahl bei 12 Kindern. Seglerisches Vorwissen ist nicht Voraussetzung, das Mindestalter liegt bei 6 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Kind EUR 230,- (für Kinder von SCS-Clubmitgliedern) bzw. EUR 250,- (für Kinder von Freunden von SCS-Clubmitgliedern).

Jugendsegelwoche 1 | 10. Juli bis 14. Juli: Ziel = Vermittlung grundlegender Segelkenntnisse und -fertigkeiten. Details in der Ausschreibung – bitte hier klicken.

Jugendsegelwoche 2 | 24. Juli bis 28. Juli: Ziel = Vermittlung grundlegender Segelkenntnisse und -fertigkeiten. Details in der Ausschreibung – bitte hier klicken.

Jugensegelwoche 3 | 7. August bis 11. August: Ziel = Vermittlung grundlegender Segelkenntnisse und -fertigkeiten. Details in der Ausschreibung – bitte hier klicken.

Die Performance-Kurse

Opti-Regattakurs „Windspeed“| 18. Mai bis 21. Mai: Ziel = Vorbereitung auf das Opti-Regattasegeln. Voraussetzung ist ein gewisses Vorwissen und seglerische Ersterfahrung, wie sie zum Beispiel in den Kidskursen vermittelt wird. Teilnahmegebühr pro Person: EUR 230,- (Kinder von SCS-Mitgliedern) bzw. EUR 250,- (Kinder von Freunden von Mitgliedern). Mindestteilnehmerzahl 3, Höchstteilnehmerzahl 5.

Perfektionskurs „Free Sailing“| 12. bis 15. August: Ziel = Erwerb von ausreichend Kenntnissen, um unter Aufsicht eines BFA-Binnenschein-Besitzers selbständig Segeln und mit einem Trainer an einer Mondseeregatta teilnehmen zu können. Voraussetzung ist ein gewisses Vorwissen und seglerische Ersterfahrung, wie sie zum Beispiel in den Kidskursen vermittelt wird. Der Kurs findet auf größeren Booten („Daysailer“) statt. Teilnahmegebühr pro Person EUR 230,- (Kinder von SCS-Mitglieder) bzw. EUR 250,- (Kinder von Freunden von Mitgliedern). Mindestteilnehmerzahl 4, Höchstteilnehemrzahl 8.

Grundscheinkurs Erwachsene und Jugendliche | 8. Juni bis 11. Juni: In diesem Kurs ist der Erwerb des Segel-Grundscheins nach den Vorgaben des Österreichischen Segelverbandes das Ziel. Der Kurs endet mit der Absolvierung einer Prüfung und im positiven Fall mit der Verleihung des Grundscheins, der unter anderem zum Erwerb des BFA-Binnenscheins (früherer „A-Schein“) berechtigt. Teilnahmegebühr pro Person EUR 230,- (Kinder von SCS-Mitgliedern) bzw. EUR 250,- (Kinder von Freunden von Mitgliedern), jeweils exkl. Prüfungsgebühren. Höchstteilnehemrzahl 4. Details in der Ausschreibung – bitte hier klickenTrainer: Klaus Berger

Kurs BFA Binnen Erwachsene und Jugendliche | 8. Juni bis 11. Juni: In diesem Kurs ist der Erwerb des Segelscheins (früher: „A-Schein“) nach den Vorgaben des Österreichischen Segelverbandes das Ziel, der zum selbständigen Führen und auch Ausleihen einer Segelyacht auf Binnengewässern berechtigt. Der Kurs endet mit der Absolvierung einer Prüfung und im positiven Fall mit der Verleihung des BFA-Binnenscheins berechtigt. Teilnahmegebühr pro Person EUR 230,- (Kinder von SCS-Mitgliedern) bzw. EUR 250,- (Kinder von Freunden von Mitgliedern), jeweils exkl. Prüfungsgebühren. Höchstteilnehemrzahl 4. Details in der Ausschreibung – bitte hier klickenTrainer: Klaus Berger

Freitagstraining

Jeden Freitag ab 21. Juli bis 8. September jeweils von 16 bis 18 Uhr

Beim Freitagstraining werden seglerische Fähigkeiten geübt und so die Fertigkeiten der Kinder und Jugendlichen vertieft und verbessert. Teilnahmegebühr: EUR 15,- pro Person und Trainingseinheit. Die Freitags-Trainingseinheiten kommen nur bei jeweils mindestens zwei Teilnehmern zustande. Anmeldung bei Michael Wilbert unter +49/1575/4057592 oder per eMail unter michael.f.wilbert@gmail.com. Trainer: Michael Wilbert

Anmeldung

Es gibt zwei Wege, um sich beziehungsweise seine Kinder zu einem SCS-Kurs anzumelden: Entweder über das Anmelde-Tool „VERANSTALTUNGEN“, das Sie hier unten stehend finden, oder direkt bei Klaus Berger (jugend@scsmondsee.at oder per Handy unter +43/699/19082611). Für die Freitagstrainings müssen die Anmeldungen jeweils direkt bei Trainer Michael Wilbert erfolgen (Kontaktmöglichkeiten siehe oben).