• Skip to main content

Segelclub Schwarzindien Mondsee

Segeln am Mondsee

  • Startseite
  • News
    • KURSE UND VERANSTALTUNGEN
    • BERICHT
    • Logbuch
    • Webcam Wetter
  • Club
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
  • Regatta
    • VERANSTALTUNGEN
    • REGATTABERICHT
    • CLUBMEISTER
    • Sailspeedmaster
  • Jugend
  • Mitglieder
    • Community
    • Webcam
    • Vorstandsmeldungen
  • Kontakt
  • News
    • KURSE UND VERANSTALTUNGEN
    • BERICHTE
    • Logbuch
    • Webcam Wetter
  • Club
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglied werden
  • Regatta
    • VERANSTALTUNGEN
    • REGATTABERICHTE
    • CLUBMEISTER
    • Sailspeedmaster
  • Jugend
    • Jugendarbeit
    • Trainer- und Trainerinnen
    • Unsere Boote und Kurse 2025
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Community
    • Webcam
    • Vorstandsmeldungen
  • Kontakt

News

Maronibraten, Siegerehrungen und viel Spaß

5. November 2023 by

Fast könnte man sagen, es war der Rekordbesuch des Jahres: Zum diesjährigen Maronibraten am vergangenen Freitag, bei dem auch die Sieger des heurigen Absegelns sowie der Sailspeemaster-Saison 2023 und die Clubmeister ´23 gekürt wurden, fanden sich alles in allem rund 60 bis 70 Besucher ein – und alle hatten gute Laune im Gepäck. Kein Wunder, dass die Veranstaltung sich zum wirklich schönen, unterhaltsamen gesellschaftlichen Beisammensein entwickelte. Mag natürlich gut möglich sein, dass nicht nur die allgemeine Stimmung der SCS-Mitglierder dazu beitrug, sondern auch die wie immer ausgezeichnete kulinarische Betreuung: Unser bereits bewährter Maronibrater war auch dieses Jahr zur Stelle, außerdem warteten Shiva und Fritz nicht nur mit einem überdimensionalen Topf Gulaschuppe auf, sondern auch mit Südtiroler Schinkenspeck, Bradlfettbroten, Punsch und Glühwein.

Family Business: Clubmeisterin 2023 wurde Sarah Kubesch, Clubmeister wurde Papa Peter. Fritz (r.), der die Preise überreichte, freute sich mit den beiden.

Das Fest begann um 15 Uhr mit den Siegerehrungen – und da gab es nicht nur das eine oder andere Schnäpschen und Punschtörtchen für die Ausgezeichneten, sondern vor allem eine Premiere: Erstmals kamen die Clubmeister nicht nur nur aus derselben Familie, sondern es handelt sich 2023 dabei um Vater und Tochter: Clubmeisterin wurde heuer Sarah Kubesch, Clubmeister wurde Papa Peter. Neben einem großen Pokal für beide gab es für Nachwuchsseglerin Sarah, die bereits bei diversen Opti-Regatten ordentlich mitmischt, einen Mädls-Geschenkkorb, den Shiva überreichte. Herzlichen Glückwunsch und ein dreifaches Hurra! für unsere diesjährigen Clubmeister. Und ein besonderes Lob für Sarah, die jüngste SCS-Clubmeisterin aller Zeiten.

Konsti Plinke wurde Sailspeemaster ´23 und bekam eine „Männerhandtasche“.

Doch die Ehrung der Clubmeister war nur der Auftakt für einen kleinen Siegerehrungs-Marathon, moderiert von SCS-Vizepräsident Viktor Lassnig: Sailspeemaster-Saisonsieger wurde unser neuer Jugend-Segelcoach Konstantin Plinke vor unserem UYC-Freund Andreas Schöllhammer. Konsti, der neue „Mondseemaster of the Sailspeedmaster“, erhielt gleich zwei Preise: einen Männer-Geschenkkorb XXL, überreicht von Fritz – und ein sehr spezielles Team-Konsti-Shirt, das Vater Rolf, der heuer den dritten Platz schaffte, extra für ihn anfertigen hatte lassen.

Das gemeinsam mit dem Union Yacht Club durchgeführte Absegeln gewannen in der SCS-Wertung Peter Kubesch mit Gattin Tina und Sohn Alexander als Crew auf ihrer Skippi, Zweite wurden das Vater-Sohn-Duo Bernhard und Johannes Prack auf ihrem H-Boot, gefolgt vom nächsten Vater-Sohn-Duo Rolf und Konsti Plinke mit Gernot Antosch auf der Jenneau Sun Odyssey.

Absegeln: Peter Kubesch mit Sohn Alexander (Crewmitglied Mama Tina blieb links im Hintergrund), Bernhard Prack (l.) und Rolf Plinke (r.).

Herzliche Gratulation und vielen Dank, dass der SCS beim gemeinsamen Absegeln so ausgezeichnet vertreten wurde. Auch die anderen Crews des SCS – Sarah Kubesch und Katharina Ragger auf unserer Feva sowie Anneliese Strauss und Dieter Schenk auf ihrer Sunbeam – schlugen sich wacker.

Weil auch das Wetter mitspielte, fanden sowohl die Siegerehrung wie auch die anschließenden Maronibrat-Feierlichkeiten sowohl draußen auf unserer Terrasse wie später dann nach Einbruch der Dunkelheit im Clubhaus statt, Es war längst Abend, als die letzten Besucher das Clubgeländer verließen. Wir sehen uns wieder bei der Weihnachtsfeier, die voraussichtlich am 7. Dezember stattfinden wird (die genaue Einladung folgt per SCS-Newsletter demnächst).

 

 

 

 

Die nächsten elf Nachwuchssegler legten ab

28. Juli 2023 by

Zweite Jugendkurs-Segelwoche des Jahres – und elf künftige Seglerinnen und Segler setzten die Segel, um ihre ersten oder zweiten nautischen Erfahrungen bei uns im SCS am Mondsee zu machen. Die Trainer Julius, Florian, Konstantin und Klaus B. betreuten den Nachwuchs engagiert und vermittelten diesmal auch ein gehöriges Maß an Theorie. Denn gegen Mitte der Segelwoche schlug das Wetter ein paar unerwünschte Kapriolen – es regnete. Also gab es ungewöhnlich viel Theorie-Unterricht. Um die für Kinder doch manchmal ein wenige trockene Materie aufzulockern, hatte am Theorievormittag am Mittwoch auch Hilfstrainer Schrödinger ehrenamtlichen Dienst, der sich damit auf seine Weise für die Rettung ein Monat zuvor durch Shiva und die Aufnahme durch Klaus P. bedankte.

Den Kindern machte die Mischung aus Theorie und Katzen-Interaktion durchaus Spaß. Seglerisch war der Jugendkurs wieder einmal ein voller Erfolg. Am Freitag gab es die übliche kleine Parade-Regatta für die Eltern, die – ebenfalls wie üblich – vom Können ihres Nachwuchses begeistert waren. „Das ist ja wie Ballett am Wasser“, staunten einige der Eltern angesichts der gekonnten Manöver. Und wie auch das seit über einem Jahr beinahe schon gute Tradition ist, wurde der Nachwuchs von Shiva erstklassig bekocht – Schnitzel, Spaghettiauflauf, Faschierter Braten, Eispalatschinken und andere Schmankerl waren die Favoriten von Judith und Felix, Nepomuk, Gabriel, Laurenz und Maxi, Eugenio, Pascal sowie noch drei Kindern, deren Namen auf Wunsch der Erziehungsberechtigten nicht genannt werden. Auch ein Gruppenfoto aller Kinder kann aus diesem Grund hier nicht veröffentlicht werden..

Fotos zum Jugendkurs 2 gibt es unter diesen Link: einfach hier klicken.

14 Young Moon Sailors befuhren den See

15. Juli 2023 by

Die Young Moon Sailors der ersten Jugendwoche der heurigen Saison hatten Spaß an Bord.

Der erste Jugendkurs der heurigen Saison ist in dieser Woche über die Bühne gegangen – und 14 junge Teilnehmer und Teilnehmerinnen hatten genauso viel Spaß daran wie die vier Trainer Klaus Berger, Peter Kubesch, Julius Kohlbacher und Konstantin Plinke. Manchmal fehlte es ein wenig an Wind, ab und an fielen auch ein paar Regentropfen, doch dann war statt Segeln eben Schiffe basteln im Clubhaus der große Hit. Wie jedes Jahr bekam der Segelnachwuchs – sogar der Union Yacht Club schickte ein paar junge Moon Sailors der Zukunft zu uns zum SCS herüber, um das Segeln zu erlernen – alle Grundlagen in den Optis, den Lasern und der Feva der SCS-Jugendflotte vermittelt.

Zimtstern, Wasserratte, Botox: Die …

… Boote der SCS-Jugendflotte tragen lustige Namen.

Und am Schlusstag fand wie immer eine große Parade aller „Young Moon Sailors“ statt – so heißen die Teilnehmer an den SCS-Jugendkursen. Vor den Augen der begeisterten und stolzen Eltern, von denen sich ein paar sogar auf die Begleitboote wagten, um dem Nachwuchs direkt draußen am See zuzusehen und das eine oder andere Handyfoto aus der Nähe zu schießen.

Siegerehrung: Coach Klaus mit den Young Moon Sailors Fini und Toni (v.li.n.re.).

Bei der Siegerehrung gab es lobende Worte für alle von Head Coach Klaus und ein Young-Moon-Sailor-Käppi für jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin. Mit an Bord im Kurs waren heuer: Antonia und Josephine, Leopold, Mara, Anna, Mathilda und Theo, Alexander, Alexander, Florentina und Helena, Christoph und Gregor sowie Paul.

Um die Verpflegung des Nachwuchses kümmerte sich wie bereits im vergangenen Jahr Shiva Gemeier, auch heuer wieder unterstützt von Fritz Neuwirth. Schnitzel, Schinkenfleckerl, Fleischlaibchen und so weiter sowie die eine oder andere süße Überraschung schmeckten den jungen Damen und Herren ausgezeichnet. Der nächste Jugendkurs startet am 24. Juli und ist bereits ausgebucht. Der dritte und für die heurige Saison letzte Jugendkurs beginnt dann am 7. August, für diesen Kurs sind noch Anmeldungen möglich. Wer seinen Nachwuchs zum Young Moon Sailor machen und anmelden möchte, kann das online.

Bildmaterial zum abgeschlossenen ersten Jugendkurs der Saison gibt es unter diesem Link.

Und hier geht’s zum Video! (einfach klicken)

Siegerehrungen und Maronibraten 2022

7. November 2022 by

Das legendäre Maronibraten am Samstag-Nachmittag des 5. November 2022 stand ganz im Zeichen von Sieger-Ehrungen. Die Anzahl der Mitglieder war anfangs noch etwas spärlich, rundete sich dann aber auf eine beachtliche Menge, die sich mit Kind und Kegel munter auf der Terrasse und im warm beheizten Innenraum verteilten. Gerald als wohlbekannter Maroni-Mann kümmerte sich mit viel Liebe und Kompetenz draußen um die Maroni, die er dann nach geraumer Brat- und Gar-Zeit in kleinen Papier-Sackerln verteilen konnte. Die wartenden Gaumen wurden mit weichen und gutschmeckenden Maroni belohnt.

Offiziell begann Präsident Johannes mit einer kurzen Ansprache und leitete damit die Siegerehrungen ein. Zuerst kürte Viktor die Sieger des Sprint- und Sail-Speed-Masters, mit Start vom 1.5.22 und letzt-möglichem Wettfahrt-Tag am 26.10.22. Insgesamt wurden 577km gesegelt und es gab 30 Uploads bei 17 Teilnehmern.

Sieger des Sprintmasters wurde mit 36 Minuten Gerhard Weiss (UYC), dicht gefolgt von Andreas Fischer Colbrie mit 36:25 auf dem zweiten Platz und Rolf Plinke mit 37:03 auf dem dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch, auch an alle anderen Sieger.

Zeitbester des Sail-Speed-Masters wurde Andreas Schöllhammer (UYC) mit 1:39:18. Andreas Fischer Colbrie holte sich mit 1:40:00 knapp dahinter den zweiten Platz und Gerhard Weiss (UYC) mit 1:42:48 den dritten. Gratulation zu tollen Zeiten und schönen Pokalen und auch hier, natürlich ein Glückwunsch an alle anderen Sieger.

Das Absegeln war zwar schon eine Weile her und die Sieger (Bericht Absegeln) bekannt, aber die Ehrung fehlte noch. So kamen Rolf und Konstantin Plinke zur Würdigung eines dritten Platzes, Andreas Fischer Colbrie mit Team landete auf dem zweiten und die absolute Sieger-Auszeichnung ging dieses Jahr an das schnellste Segelboot mit der schon lang eingespielten Crew Monika und Otto Gachowetz. Bravo und herzlichen Glückwunsch, sowie Vorfreude auf weitere Regatten im nächsten Jahr.

Natürlich geht nichts ohne unsere Koch-Fee Shiva, die uns mit köstlichem Erdäpfel-Gulasch erfreute. Auch wenn wir uns hier wiederholen – dem Club-Leben konnte nichts besseres passieren, als das „Herz“ des SCS mit Shiva wieder zu beleben. Ein großes Dankeschön!

Foto-Eindrücke HIER: 20221105 Maronibraten 2022

 

 

Kinderkurs: Vier Segellehrer und 13 Kids

14. August 2022 by

Segellehrerin Vicky und ihre Crew Tatjana, Elise, Theresa und Emma auf der „Blue Grape“.

In der zweiten Augustwoche ging der für diese Saison letzte Kindersegelkurs im SCS über die Bühne – und es war auch der bis auf weiteres letzte Kinderkurs unter der organisatorischen Leitung unseres beliebten Segellehrers Klaus Berger, der ja in der Generalversammlung seinen Rückzug angekündigt hatte. Dementsprechend war auch unsere schon bewährte und beliebte Segellehrerin Anna mit von der Partie, unterstützt wurden die beiden von Jung-Segellehrerin Vicky und Assistent Julius. Vier Segellehrer für 13 Kids also – der Nachwuchs war begeistert über soviel Betreuung.

Segellehrerin Anna mit Schüler Jakob auf Laser-Fahrt am Mondsee.

Noch eine Besonderheit gab es bei diesem letzten Kids-Kurs der heurigen Saison: Weil der Union Yachtclub uns diesmal leider keine Boote zur Verfügung stellte, entschlossen sich Klaus und Anna, drei Kindergruppen zu bilden: Eine Gruppe aus fünf Kids befuhr den Mondsee mit unseren Lasern und der Feva, betreut von Anna und Julius im Motorboot. Und zwei Gruppen zu jeweils vier Kids wurden als Crews auf zwei große Schiffe geschickt – mit Klaus als Käptn auf dem einen und Vicky als Kapitänin auf dem anderen Schiff. Zur Verfügung gestellt wurden die „Wanda“, eine Sunbeam 22,1, von Clubmitglied Alexander Fuchs – und die „Blue Grape“, eine Bénéteau First 21.1, von Clubmitglied Klaus Puchleitner, der auch hier und da als Assistent aushalf, wo Not am Segellehrer war. Die beiden Crews hatten ihre Freude auf den Schiffen und gingen mit dem ihnen anvertrauten Gerät sorgfältig, verantwortungsvoll und professionell um. Alle 13 Kinder waren durchaus gefordert, denn am Mittwoch, Donnerstag und Freitag gab es nachmittags jeweils Starkwind mit wilden Böen – für die Kids aber kein Problem. Auch die Schlussregatta wurde gemeistert.

Käptn Klaus und seine fidele Crew hatten viel Saß an Bord der „Wanda“.

Weil Shiva in dieser Woche leider nicht verfügbar war, übernahm unser Fritz von der früheren Marktwirtschaft die Aufgabe, sich um das kulinarische Wohlergehen der Kinder und Segellehrer zu kümmern – es verging kein Kurstag, an dem der Segelnachwuchs sich nicht um zweite und dritte Portionen bei Fritz anstellte. Und es war stets mehr als genug für alle da. Danke Fritz für das gute Essen und danke Klaus für die aufopferungsvolle und tolle Arbeit mit den Kindern während der vergangenen Jahre. Wir hoffen sehr, du bist in der nächsten Saison wieder zurück und machst weiter mit, in welcher Form und Funktion auch immer!

Kids-Segelkurs in letzter Juliwoche

30. Juli 2022 by

Die kleine Toni war so begeistert, dass sie für das Betreuer-Trio Klaus, Paul und Klaus Bilder gezeichnet hat.

Der kleinen Toni hat es offensichtlich gefallen: Im Clubhaus hinterließ sie gleich drei Zeichnungen für Segellehrer Klaus Berger und seine beiden Assistenten Paul und Klaus, die den insgesamt neun Kindern eine spannende Segel-Schnupperwoche im SCS bereitet haben. Vom 25. bis 29. Juli ging nämlich bei uns im SCS der Kinderschnupperkurs die Bühne, den Klaus Berger auch heuer wieder vom Union Yachtclub zu uns nach Schwarzindien herüber transferiert hatte. Doch egal, auf welcher Seeseite – Segelspaß ist immer garantiert. So waren Toni, ihre Schwester Fini, die Geschwister Theo und Tildi sowie Eugenio, Raphael, Alex und die Brüder Dominik und Pascal während der fünf Segeltage nicht nur mit Feuereifer bei der Sache, sondern lernten auch die ersten wichtigen Regeln, Handgriffe und Knoten, die man beim Segeln braucht. Höhepunkt des Kurses war – wie immer bei von Klaus geleiteten Kinderkursen – die kleine Show-Regatta vor den Augen der Eltern am letzten Kurstag samt Preisverleihung. Unnötig zu erwähnen, dass es selbstverständlich nur erste Sieger und Siegerinnen gab.

Segelehrer Klaus und die rasante Fahrt der „Luna Verde“ …

Ein besonders beeindruckendes Erlebnis stellte für die Kids dieses Mal sicher auch die Fahrt am Donnerstag auf der „Luna Verde“ dar, einem ebenso schönen wie schnellen Racer, auf der Tildis und Theos Vater die wilde Kindermeute zu einem kleinen Ausflug auf den See hinaus eingeladen hatte. Rasante Wenden, tolle Schräglagen, Kindergejohle, hohes Tempo und große allgemeine Begeisterung begleiteten die Fahrt der Luna Verde – ebenso wie unsere Phönix, auf der Klaus & Klaus unterwegs waren, um alles fotografisch festzuhalten, während Paul an Bord des Racers die Kids betreute und beaufsichtigte. Unterstützt wurde Segellehrer Klaus in dieser Woche also von Nachwuchs-Segellehrer Paul aus dem Union Yachtclub sowie von SCS-Clubmitglied Klaus aus Graz.

Was war da los? Alles klar: Eispalatschinken!

Alles in allem: eine spannende, gelungene Segel-Schnupperwoche für den Nachwuchs. Und vielen Dank auch an die kleine Toni für die drei tollen Bilder! Was außerdem für das gute Gelingen des Kurses ganz wichtig war: Unsere neue Küchenfee Shiva hat mit der Unterstützung von Fritz aus der früheren Marktwirtschaft die gesamte Kurswoche lang hervorragend für das leibliche Wohl der Kids gesorgt. Vor allem Shivas süße Nachspeisen waren der ganz große Hit und sind bei den Young Moon Sailors unglaublich gut angekommen: Der Andrang der jungen Damen und Herren um eine zweite – und in Sonderfällen sogar eine dritte – Portion war zum Beispiel bei den Eispalatschinken am Mittwoch und bei den Muffins am Freitag riesengroß. Auch Segellehrer-Assistent Paul verdrückte übrigens an den meisten Tagen mehr als nur eine Portion Nachspeise …

1. Kinder-Segel-Kurs 2022

17. Juli 2022 by

Vom 11.-15. Juli fand der erste diesjährige Kinder-Kurs im SCS statt und brachte ordentlich Leben in den Club. Mit dabei waren 13 Teilnehmer, der kleinste fünf Jahre alt. Unter der kompetenten Leitung von Anna und Klaus konnten diesmal auch Florian Kohlbacher und David Dvorak im Lehrer-Team nicht nur ihre seglerischen, sondern auch pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Am Anfang der Woche war glücklicherweise ordentlich Wind für alle möglichen und unmöglichen Segel-Manöver. Die Kinder hatten viel Spaß, auch bei manch eher theoretischen Übungsphasen. Bei größeren Motivationslöchern half auf jeden Fall immer der Blick auf das Mittagessen.

Shiva, unsere neue Koch-Fee zauberte den Kindern beim Mittagessen das Leuchten der Begeisterung in die Augen. Sie traf mit ihrer Auswahl an Gerichten offenbar immer ins Schwarze und konnte sogar die größten Skeptiker der „Fremdküche“ überzeugen. Danke Shiva, für deine wunderbaren Köstlichkeiten.

Nach einer schönen, lehrreichen Woche für alle Beteiligten ging der Kurs mit einer Urkunden-Überreichung samt coolem Segel-Rucksack für alle eifrigen Kinder (und stolzen Eltern) zu Ende.

Danke an alle Organisatoren und helfende Hände (hier im besonderen an Klaus Puchleitner, der bei den wichtigen Auf- und Abbau-Arbeiten etc. mit den vielen Booten die ganze Woche zur Stelle war) , dass die gute und wichtige Tradition der Kinder-Segel-Kurse für den Nachwuchs im SCS jedes Jahr wieder mit Begeisterung stattfinden kann.

20220717 1. Kinder-Segel-Kurs SCS 2022 

(weitere Fotos sind auf der Jugend-Seite unter Veranstaltungen/Fotos zu finden)

Grundschein für unsere Nachwuchs-SeglerInnen

27. Juni 2022 by

Anfang Juni hat Klaus Berger (Segellehrer im SCS) mit vier jungen SeglerInnen auf der Skippi einen Grundschein absolviert. Antonia, Maja, Vici und Matthias waren alle begeistert dabei und richtig motiviert, das Segeln jenseits eines Optimisten zu entdecken und zu lernen.

Klaus hatte natürlich auch viel Freude mit seinem lernwilligen, fröhlichen Segel-Nachwuchs. Er konnte mit dem Wind mal mehr, mal weniger um die Wette segeln und die ganze Bandbreite der Kommandos und Regeln in einem lockeren Rahmen weiterbringen. Die Jugend lernt leicht, lässig und engagiert.

Die abschließende Prüfung lies die Köpfe rauchen und die Segel schwingen. Selbstredend haben alle die Prüfung geschafft und hoffen auf viele Möglichkeiten zum Segeln (auch außerhalb des Optimisten)

Herzlichen Glückwunsch an die Nachwuchs-Crew!!!

Wer also mal Lust und Zeit hat, auf seinem Boot Nachwuchs- SeglerInnen am Segeln teilhaben zu lassen, der möge sich bitte melden. Soviel Begeisterung und Motivation darf gerne unterstützt werden.

 

POLO-SHIRTs mit SCS-LOGO!

7. Juni 2022 by

Ab sofort gibt es im Clubhaus bei Viktor weiße, hochwertige Poloshirts in mit SCS-Logo in allen Damen- und Herren-Größen von der Firma Marinepool für 50€ zu kaufen.

 

Beim Cat-Walk mit anschließendem Foto-Shooting konnten unsere Models die neuen SCS-Polos im Club vorstellen.

Wie jeder unschwer erkennen kann, sind unsere Models begeistert von dem Outfit und gleich noch motivierter, zu segeln.

Die Poloshirts passen sich an jedwede Größe an, sind anschmiegsam, formstabil und repräsentieren als Eye-Catcher die SeglerInnen des Segelclubs Schwarzindien.

Wer also beim Segeln modischen Support und sich der Sommerhitze anpassen möchte oder bei Regatten das Team-Gefühl unterstützen will, kann so ein schönes Segel-Accessoire erwerben.

 

 

Wer andere Farben bevorzugt, müsste bitte bei Viktor Extra-Bestellungen aufgeben, die allerdings auch höhere Kosten mit sich bringen.

 

NEUES vom SCS

9. März 2022 by

Alles scharrt in den Startlöchern. Inzwischen sind alle Veranstaltungen, die so „umam See“ 2022 stattfinden, auf unserer Homepage unter News-Veranstaltungen zu finden.

Hier könnt ihr die unterschiedlichsten Events entdecken, von Segelkursen über Kran- und Wettfahrtleiter-kurse bis hin zu allen Regatten und vieles mehr. Bei Interesse in den jeweiligen Ausschreibungen bitte anmelden, dann kommt wieder Bewegung ins Spiel und der Frühling immer näher.

 

Auch die Segel-Trainer besuchen Weiterbildungskurse, um bestens vorbereitet zu sein für den Sommer. Anna Diemling und Viktoria Dvorak nehmen am Spezial-Modul Segeln teil, dem zweiten Part der neuen, österreichweiten Übungsleiter:innen-Ausbildung im organisierten Sport – in Abstimmung erarbeitet zwischen der Austrian Sailing Federation, dem Oberösterreichischen Segelverband und der Weisang Sailing Academy. Diese Themen sind in Arbeit:

Organisation der Jugendwoche

Trainingsplanung für Jugendsegler

Winning Races Optimist

Trainerphilosophien und Aufgaben

Danke für euren Einsatz. Wir wünschen euch ein gutes, lehrreiches Seminar.

 

Hier noch eine kleine ERINNERUNG an den Regel-Abend und das Wettfahrtleiter-Seminar in den Räumen des SCS, eine gemeinsame Veranstaltung der Austrian Sailing Federation und dem SCS. Wir bitten um rege Teilnahme, die Anmeldung findet ihr unter den Veranstaltungen.

Bis bald, euer Klaus Berger

 

P.S. Putztag ist am 29. April. Bitte anmelden, viele Helfer werden gebraucht.

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »
facebook instagram webcam

© SCS Mondsee 2021

Segelclub Schwarzindien
Mondseestraße 49
5310 St.Lorenz, Mondsee

info@scsmondsee.at
www.scsmondsee.at

Raika Geretsberg
IBAN: AT41 3411 8000 0001 3102
BIC: RZOOAT2L118

  • Datenschutz
  • Impressum
  • News
  • Club
  • Regatta
  • Jugend
  • Mitglieder
  • Webcam Wetter
  • Kontakt